Die Deutsche Schule Istanbul wurde l1868 in Istanbul für den Schulbesuch deutscher Kinder in Istanbul gegründet und feiert 2018 nun ihr 150-jähriges Bestehen.
Die Deutsche Schule Istanbul wurde l1868 in Istanbul für den Schulbesuch deutscher Kinder in Istanbul gegründet und feiert 2018 nun ihr 150-jähriges Bestehen.
Die Schule wurde 1868 für die Kinder der deutschsprachigen Community in Istanbul gegründet
Ein besonderes Logo zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Schule Istanbul wurde entworfen.
Der traditionelle Wursttag der DSI wird dieses Jahr am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 im Dalyan Club stattfinden.
Am 5. Oktober 2018 werden sich während des Oktoberfestes Alumnis der DSI, die im Ausland leben, in München treffen. Weitere Informationen zu diesem Treffen erhalten Sie hier.
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018, wird zu Ehren alle Alumnis, die ihr 40., 50. und 60. Abschlussjubiläum feiern, im Büyük Kulüp ein Gala-Diner veranstaltet.
Zu Ehren des 150-jährigen Bestehens unserer Schule werden unsere Künstler-Alumnis eine Ausstellung organisieren, auf der ihre Sonderkollektionen zum Gedenken an die DSI ausgestellt werden.
Die Deutsche Schule Istanbul feiert ihr 150-jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass eine Ehrennadel und Plakette entworfen.
Seit ihrer Gründung 1868 hat die Deutsche Schule Istanbul ihren Bildungsauftrag stets unübertroffen erfüllt und Schülerinnen und Schüler ausgebildet, die sich dann in ihrem späteren Leben in verschiedenen Bereichen besonders verdient gemacht haben.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150. Bestehen unserer Schule gilt unser erster Besuch dem Anitkabir – der letzten Ruhestätte unseres Staatsgründers Atatürk in Ankara.
Prominente Absolventen der Deutschen Schule Istanbul haben auf der Pressekonferenz zum 150-jährigen Bestehen unserer Schule Anekdoten und Erinnerungen aus ihrer Schulzeit erzählt und den Gästen beschrieben, wie sich ihre Bildung an der DSI auf ihre Karriere ausgewirkt hat.
Der erste Besuch im Rahmen der Veranstaltungen zum 150. Jahrestag der Deutschen Schule Istanbul ging nach Berlin ins Schloss Bellevue.