Die Schule wurde 1868 für die Kinder der deutschsprachigen Community in Istanbul gegründet. In späteren Jahren wurde auch türkischen Schülern die Möglichkeit gegeben die Deutsche Schule Istanbul zu besuchen. Die DSI ist dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig dem Ministerium für Nationale Bildung der Türkei unterstellt. Als hochgeschätzte und beliebte Schule ist sie eine der renommiertesten Bildungsstätten der Türkei.
Ziele und Projekte im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums wurden in der Mensa der Schule in Beyoğlu in einer am Mittwoch, dem 10. Januar 2018 veranstalteten Pressekonferenz verkündet. Durch die Veranstaltung führte die beliebte Journalistin und Moderatorin Judith Rakers, während Dr. Georg Wilhelm Birgelen, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Istanbul, die Eröffnungsrede hielt.
Immer wieder betonte Herr Birgelen, dass die Deutsche Schule Istanbul eine in der Türkei fest verankerte und hoch geschätzte Schule ist und unterstrich dies in seiner Rede mit den Worten „Dass die Schule ihrer Schülerschaft bereits so lange Jahre schon eine schulische Ausbildung gibt, ist ein Zeichen dafür, dass gerade in schwierigen Zeiten der bilateralen Beziehungen ihre so enge kulturelle Zusammenarbeit konsequent fortgeführt wird.“
Mit ihrer exklusiven Ausbildung, die die DSI ihren Schülerinnen und Schülern seit 1868 gibt, wurde ihr der Titel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ verliehen. Generalkonsul Dr. Birgelen berichtete, dass jedes Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Deutsche Schule Istanbul mit Erfolg absolvieren und als verantwortungsvolle Bürgerinnen und Bürger in der heutigen Türkei ihren Platz in der Gesellschaft einnehmen. Unter den Absolventen der Schule befinden sich zahlreiche Prominente, die einen großen Einfluss auf die deutsch-türkischen Beziehungen ausüben.
Dr. Birgelen sicherte die Unterstützung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Istanbul für die Veranstaltungen zum 150. Jahrestag der Schule zu und betonte „Die Deutsche Schule Istanbul ist ein wichtiger Stein im Mauerwerk für das Fortbestehen und die Stabilität der deutsch-türkischen Beziehungen. Interkultureller Dialog ist nur über Austausch und gegenseitiges Verständnis möglich. Gegenseitiges Verständnis für die Geschichte, Kultur sowie Achtung vor Werten beider Länder ist eine wichtige Voraussetzung für einen interkulturellen Dialog. Die Deutsche Schule Istanbul setzt sich seit 150 Jahren für dieses Verständnis ein.“
Schulleiter OStD Axel B. Brott fasste die Bedeutung der DSI mit dem Leitsatz „150 Jahre Deutsche Schule Istanbul kommt einer 150 Jahre langen Erfolgsgeschichte einer Kult-Schule gleich “ zusammen und erklärte, dass sie jedes Jahre in der Rangliste der besten Schulen der Türkei unter den ersten drei seien und in den letzten zwei Jahren den ersten Platz eingenommen haben. Mit Beispielen ihrer Erfolge untermalt, berichtete OStD Brott, dass 10 % aller das Abitur bestehenden Schülerinnen und Schüler der 143 deutschen Auslandsschulen von der Deutschen Schule Istanbul seien und dieser Prozentsatz jedes Jahr steige. Absolventen der DSI ziehen ein Studium an der ETH Zürich oder an weltweit renommierten Universitäten in Wien, Berlin oder Harvard vor. Die Zukunft der DSI beschreibt Axel Brott mit folgenden Worten „Wir gehen diesen Weg gemeinsam, und auch in Zukunft wird die Deutsche Schule Istanbul stets die Schule der großen Erfolge bleiben.“
Die türkische stellvertretende Schulleiterin Didem Veyisoğlu berichtet, dass sie sich in akademischer wie auch in sozialer Hinsicht stets bemühen, ihre Schule zur Besten zu machen und dass die Erfolge ihrer Schülerinnen und Schüler in der Türkei sowie im Ausland die Früchte dieser Bemühungen seien.